Ein vollständiger Zusammenbruch der Koalition, der zu einer Minderheitsregierung führen würde, bleibt jedoch unwahrscheinlich. Die Beibehaltung des Rentenniveaus würde die Sozialversicherungsbeiträge bis 2031 um +5,2 Prozentpunkte und bis 2040 um weitere +6,6 Prozentpunkte erhöhen. Um dieses Projekt zu finanzieren, müsste auch die Einkommensteuer von derzeit 16,7 % auf 17,1 % im Jahr 2032 und 19,4 % im Jahr 2040 angehoben werden. Die kombinierte Arbeitnehmerbelastung würde Deutschland bis 2028 an die Spitze der Sozialabgabenquoten der OECD bringen, bis 2040 auf fast 51,5 %, wodurch das reale verfügbare Einkommen bis 2031 um -5,2 % und bis 2040 um fast -19 % sinken würde, was die privaten oder betrieblichen Altersvorsorgeersparnisse einschränken würde. Unternehmen würden unterdessen mit steigenden Lohnnebenkosten von +11,5 Prozentpunkten bis 2040 bei stagnierender Produktivität konfrontiert sein.